In der heutigen Zeit hat Bürgerbeteiligung einen hohen politischen und gesellschaftlichen Wert. Auch im Gesundheitswesen wird der Patient zunehmend eingebunden. Speziell in der Psychiatrie ist Partizipation der PatientInnen und der KlientInnen in psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen noch lange nicht zufriedenstellend umgesetzt.
Für die Einrichtung ergibt sich dadurch folgender Gewinn:
Im optimalen Fall ergibt sich durch gelungene Partizipation eine WINWIN-Situation für Fachpersonen und KlientInnen/PatientInnen. Allerdings benötigt Partizipation auch Zeit und Engagement von beiden Seiten und kostet somit auch Geld.
Um die Partizipation in psychiatrischen und psychosozialen Einrichtungen zu stärken hat sich PeerCom vorgenommen in Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ein Gütesiegel Partizipation für psychiatrische und psychosoziale Einrichtungen zu erarbeiten. Wir sind uns bewusst, dass dies ein aufwändiges und langwieriges Projekt ist. Aber uns liegt das Thema am Herzen und wir sehen hier die Möglichkeit, die psychiatrischen Hilfen zum Wohle der psychiatrieerfahrenen Menschen zu verbessern.
Durch das Gütesiegel erwirbt sich die Einrichtung einen Wettbewerbsvorteil gegenüber Einrichtungen ohne Gütesiegel.
Bei der Durchführung des Projektes streben wir eine Kooperation mit der AG Partizipation Baden-Württemberg, dem Landesverband Psychiatrie-Erfahrener Baden-Württemberg e.V. und dem Landesverband Gemeindepsychiatrie Baden-Württemberg e.V. an. Dort wird derzeit das Projekt schon diskutiert.
Im Verlauf des Projektes wird sich die Notwendigkeit ergeben die Projektfinanzierung sicherzustellen und ProjektmitarbeiterInnen einzustellen. Bis dahin wird das Projekt ehrenamtlich entwickelt.
Copyright © 2019 | Theme by MH Themes